
Die SIA d 0165 ist eine Dokumentation des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA), die sich mit der Bestimmung von Flächen in Gebäuden beschäftigt. Insbesondere … weiterlesen ›
Die SIA d 0165 ist eine Dokumentation des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA), die sich mit der Bestimmung von Flächen in Gebäuden beschäftigt. Insbesondere … weiterlesen ›
Die Flächendefinitionen können auf verschiedenen Normen und Richtlinien basieren. In der Schweiz ist die SIA 416 – Flächen und Volumen von Gebäuden – die … weiterlesen ›
Für die Planung eines Bauprojektes sind meist diverse Planungsgrundlagen zu beschaffen. Dabei können bei der Grundlagenermittlung bei jedem Projekt unterschiedliche Planungsgrundlagen relevant sein. Mit anderen … weiterlesen ›
Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) ist Herausgeber der Ordnung für Leistungen und Honorare der Architektinnen und Architekten. Der Leistungsbeschrieb gemäss SIA 102 beschreibt die zu erbringenden Grundleistungen … weiterlesen ›
Wie Schall übertragen wird Schallwellen brauchen zur Ausbreitung ein Medium, zum Beispiel Luft, Mauerwerk oder Eisen. Je nach Material wird Schall aber unterschiedlich gut übertragen. Der Mensch … weiterlesen ›
In der Schweiz werden Schutzräume gebaut, die sogenannten Zivilschutzräume. Die Idee, sich im Kriegsfall in diese Räume zu flüchten, wird auch im Jahr 2017 noch kontrovers … weiterlesen ›
Je nach Risikoeinschätzung, möglicher Angriffsfläche und Werkzeugeinsatz der Einbrecher werden Fenster, Türen und Abschlüsse nach den Widerstandsklassen RC 1 bis RC 6 eingestuft. Die DIN-Norm EN … weiterlesen ›