Beim BIM-Projekt wirst Du auf neue Berufsbezeichnungen treffen.
Je nach Komplexität der Organisation und der Aufgabe, z.B. kleines Projekt, mittelgrosses Projekt und Grossprojekt sind unterschiedliche Konstellationen sinnvoll.

 

Nachfolgend findest Du einen Überblick zu den einzelnen BIM-Rollen auf der Auftragnehmerseite.

BIM – Manager

Der BIM-Manager ist sowohl auf der Firmen- als auch auf der Projektebene tätig. Er bedient ein breites Spektrum: von Technologie Wissen bis hin zu Projektleitungsthemen. Im Gegensatz zum BIM – Koordinator muss er aber nicht „programmieren“ können.

Seine Aufgabe innerhalb der Firma ist die Umsetzung auf der Ebene Planung und Ausführung durchzuführen, d.h. die notwendige Software muss organisiert werden, Mitarbeiter müssen geschult werden, bisherige Prozesse angepasst werden und der Support laufend gewährleistet werden.
Auf Projektebene hat er vertiefte Kenntnisse und kennt die Abhängigkeiten; insbesondere kennt er die Ziele vom Auftraggeber in Bezug auf BIM. Er muss ein Gefühl dafür haben, inwieweit die definierten BIM-Ziele für das konkrete Projekt auch sinnvoll sind, denn er trägt auch die Verantwortung für die planerseitige Leistungserbringung mit vertragsrechtlichen Auswirkungen. Er legt letztendlich für das Planungsteam fest, wie BIM im Projekt genau eingesetzt wird. Typische Fragen lauten bei ihm beispielsweise: Was ist im Alltag zu tun, um die BIM-Ziele umzusetzen und liegt die notwendige Leistung innerhalb des vereinbarten Honorars?

Zusammenfassung der Aufgaben des BIM-Managers auf Projektebene:

  • Erstellung, Fortschreibung und Durchsetzung des BIM-Projektabwicklungsplans in Zusammenarbeit mit dem Gesamtleiter, dem Auftraggeber und den beteiligten Planern und Spezialisten
  • Formulierung der BIM-Zielsetzungen
  • Festlegen von BIM-bezogenen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der Projektbeteiligten
  • Festlegen von Standards und Regelungen zu Modellerstellung, Modellnutzung und Modellaustausch (Klassifizierungen, Fertigstellungsgrade, Attribute etc.)
  • Sicherstellung des Reportings zum BIM-Einsatz
  • Qualitätssicherung für den BIM-Einsatz im Gesamtprojekt
  • Durchsetzung von Richtlinien für die betriebsübergreifende Zusammenarbeit
  • Unterstützung der Projektbeteiligten bei der BIM-Nutzung

 

BIM – Gesamtkoordinator

Der BIM-Gesamtkoordinator besitzt sowohl vertiefte Informatik-Kenntnisse als auch Bauwissen bzw. Fachkenntnisse von der Architektur und den Planungsprozessen. Sein ganzheitliches und analytisches Denken ist essentiell für die Koordination der einzelnen Modelle der Fachplaner. Mit diesem Wissen kann er das BIM-Modell nach Unstimmigkeiten absuchen und „Kollisionen“ erkennen. Hierfür nutzt er Software wie z.B. Solibri Model Checker oder Navisworks, um eine automatisierte Prüfung nach vordefinierten Regeln durchzuführen.
Weitere Kernkompetenzen des BIM-Gesamtkoordinators sind zum einen seine Kommunikationsfähigkeit, da er die Projektbeteiligten dazu bringen muss, die Modelle jeweils rechtzeitig zu liefern und zum anderen seine Fähigkeiten inhaltich und vollständig protokollieren zu können.
Bei Grossprojekten wird der BIM-Koordinator meist voll ausgelastet sein. Bei kleineren Projekten übernimmt der BIM-Manager diese Rolle mit.

Zusammenfassung der Aufgaben des BIM-Gesamtkoordinators auf Projektebene:

  • Bestimmung des Koordinationsbedarfes
  • Bestimmung der Koordinationsmethoden
  • Umsetzung der notwendigen Koordinationsmassnahmen
  • Erstellung von Koordinationsmodellen aus Fach- und Teilmodellen
  • Überprüfung und Validierung der koordinierten Fach- und Teilmodelle (z.B. Clash Detection, Integritätsprüfung, formale Prüfung)
  • Erfassung der notwendigen Korrekturen und Änderungen (in Zusammenarbeit mit der Gesamtleitung und wenn möglich mit allen direkt Beteiligten)
  • Weitergabe und Kontrolle von Änderungsanforderungen in Fach- und Teilmodellen

 

BIM – Koordinator im Unternehmen

Der BIM-Koordinator ist im Unterschied zum BIM-Gesamtkoordinator „nur“ innerhalb einer Disziplin oder im beteiligten Unternehmen verantwortlich für die firmenspezifischen BIM-Strukturen. Damit ist er auf der Funktionsebene eines firmeninternen Projektleiters oder projektverantwortlichen Fachplaners.

Zusammenfassung der Aufgaben des BIM-Koordinators auf Projektebene:

  • Sicherstellung der BIM-Koordination innerhalb einer Disziplin bzw. einer beteiligten Unternehmung
  • Funktion als fachlicher und primärer Ansprechpartner des BIM-Managers
  • Vertretung seiner Disziplin in Koordinationssitzungen etc.
  • Erlass von Vorgaben für die BIM-Planung innerhalb seines Zuständigkeitsbereichs
  • Qualitätssicherung für den BIM-Einsatz innerhalb der Disziplin und damit verantwortlich für die Qualitätssicherung alle Daten, bevor diese mit allen Beteiligten geteilt werden.
  • Aufbereitung disziplinärer Fachmodelle für den Austausch bzw. die Integration in andere Modelle

 

ICT – Koordinator (Projektebene)

Der ICT-Koordinator unterstützt im Projekt mit seinem Daten- und Software-Management.

Zusammenfassung der Aufgaben des ICT-Koordinators auf Projektebene:

  • Koordination der eingesetzten Softwaresysteme
  • Bereitstellung und Betrieb zentraler Datenplattformen
  • Organisation der zentralen bzw. dezentralen Datenhaltung
  • Organisation der Datensicherung
  • Organisation und Überwachung der Zugriffsrechte
  • Organisation von ICT- und Software-Schulungen
  • Sicherstellung des Software-Supports

 

BIM – Modellierer

Der BIM-Modellierer oder Modellautor erstellt das jeweilige Fachmodell und könnte organisatorisch als zukünftige Form eines Hochbauzeichners und/oder Junior-Architekten verstanden werden.

Zusammenfassung der Aufgaben des BIM-Modellierers auf Projektebene:

  • sachlich richtige Erstellung und Pflege digitaler Bauwerksmodelle
  • Eingabe und Pflege modellbezogener Daten
  • Überprüfung und Qualitätskontrolle von digitalen Bauwerksmodellen
  • Auswertung der Modelle in Form von Plänen, Listen, Visualisierungen etc.
  • Export von digitalen Bauwerksmodellen oder Teilen davon aus der eigenen Arbeitsumgebung
  • Import von digitalen Bauwerksmodellen oder Teilen davon in die eigene Arbeitsumgebung
  • Aufbereitung disziplinärer Fachmodelle für den Austausch bzw. die Integration in andere Modelle

 


 

Die BIM-Rollen auf Auftraggeberseite werden zwischen folgenden beiden Funktionen unterschieden:

Auftraggeber

Der Auftraggeber beauftragt die BIM-Leistungen, gibt die BIM-Ziele vor und gilt als oberste Organisationsebene im Projekt.  Je nach Projektsituation stellt er die Kollaborationsplattform zur Verfügung und schreibt dessen Verwendung vor.

Zusammenfassung der Aufgaben des Auftraggebers auf Projektebene:

  • Informationsbedürfnisse seiner Organisation und die des Betreibers der Liegenschaft formulieren
  • firmeneigene Standards vorgeben, sofern vorhanden
  • Umgang mit der Kollaborationsplattform definieren
  • Zielsystem für den Betreiber vorschreiben und dieses zur Verfügung stellen.

 

BIM-Verantwortlicher auf Auftraggeberseite

Der BIM-Verantwortliche, auch Informationsmanager genannt, organisiert BIM auf der Auftraggeberseite und ist organisatorisch der Projektleitung, dem PM oder dem Treuhänder des Auftraggebers zuzuordnen. Um Verwechslungen vorzubeugen wird diese Rolle bewusst nicht auch BIM-Manager (wie auf der Auftragnehmerseite) genannt.

Zusammenfassung der Aufgaben des Auftraggebers auf Projektebene:

  • Ziele, Anwendungen, Modellqualität und -tiefe mit dem BIM Manager auf Auftragnehmerseite abstimmen
  • AG gegenüber dem BIM Manager auf Auftragnehmerseite vertreten.
  • Informationsbedürfnisse des AG definieren (bezogen auf die digitale Projektabwicklung)
  • organisieren und steuern der Management-Prozesse rund um die digitale Projektabwicklung für den AG
  • Ergebnisse entgegen nehmen, deren Qualität prüfen und freigeben, sowie interne Weiterleitung und Auswertung auf Auftraggeberseite
  • Anforderungsprofile aller weiteren Beteiligten definieren
  • Standards und Richtlinien organisieren
  • Bereitstellung der Kollaborationsplattform für den Informationsaustausch im Projekt organisieren oder kontrollieren

(Quelle: SIA 2051)

 

Die Auswirkungen eines BIM-Projektes auf das Leistungsbild des Architekten, Verträge und das Honorar findest Du hier.

 


Download

ÜBERSICHT: Die Rollen & Aufgaben im BIM-Projekt (PDF, 506 KB)

VORLAGE: Die Rollen & Aufgaben im BIM-Projekt (DOCX, 56 KB)


BIM Projektabwicklungsplan (BAP)

VORLAGE BIM-Projektabwicklungsplan  (LINK)


Informationsanforderungen des Auftraggebers (IAG)

BEISPIEL: Informationsanforderungen d.A. (PDF, 501 KB)

VORLAGE: Informationsanforderungen d.A. (XLSX, 41 KB)


BIM – Aufstellung der Mehr- und Minderkosten

BEISPIEL: BIM Mehr- und Minderkosten  (PDF, 493 KB)

VORLAGE: BIM Mehr- und Minderkosten  (XLSX, 40 KB)

Hilfreich? Teile den Inhalt mit Deinen Kollegen und Freunden

Welche Erfahrung hast Du gemacht? Teile es mit uns...

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert